Zielsetzung der Förderung der "Gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Hochfranken – Bereich Hof und Hofer Land"
Die Stiftung fördert gemeinnützige Projekte, die sich sozialen und caritativen Aufgaben, der Jugend- und Kinderfürsorge und weiteren Themen widmen. Dabei konzentriert sich die Stiftung laut Satzung auf die Förderung von Projekten mit folgenden Themengebieten:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Wohlfahrtswesen
- Sport
- Altenhilfe
- Denkmalschutz/-pflege
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Gesundheitswesen/-pflege
- Heimatpflege und Heimatkunde
- Wissenschaft und Forschung
- Denkmalschutz/-pflege
- Kunst und Kultur
- Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege
Die "Gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Hochfranken – Bereich Hof und Hofer Land" wurde im Jahr 1992 gegründet.
Förderbedingungen der Stiftung
Anträge auf Unterstützung durch die "Gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Hochfranken – Bereich Hof und Hofer Land" können nur für Projekte gestellt werden. ODER
Sowohl für Projektanträge als auch für Anträge für laufende Kosten kann eine Unterstützung durch die "Gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Hochfranken – Bereich Hof und Hofer Land" beantragt werden. Es werden ausschließlich Fördermittel an Projekte von gemeinnützigen Organisationen wie z. B. gAGs, gGmbHs oder gemeinnützigen e. V.s vergeben, die ihren Tätigkeitsschwerpunkt in der Stadt Hof haben. Durch die "Gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Hochfranken – Bereich Hof und Hofer Land" werden keine Projekte im Ausland berücksichtigt.
Die Stiftung nimmt Anfragen zu Förderanträgen über die Webseite der Sparkasse Hochfranken per Briefpost oder E-Mail sowie telefonisch entgegen.