Die Förderziele der Gerlind und Ernst Denert-Stiftung
Die Gerlind und Ernst Denert-Stiftung setzt sich für den Informatikunterricht an deutschen Schulen ein. Sie möchte dabei den Zugang zu Themen aus dem Informatikbereich fördern und junge Menschen für diesen Themenkomplex begeistern. Laut Satzung werden folgende gemeinnützige Zwecke unterstützt:
- Wissenschaft und Forschung
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
Die Gerlind und Ernst Denert-Stiftung ging aus der Ernst-Denert-Stiftung für Software-Engineering hervor. Sie initiierte die jährliche Vergabe des Software-Engineering-Preises und stiftete im Jahr 2000 den Lehrstuhl für Software-Engineering betrieblicher Informationssysteme an der TU München.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Gerlind und Ernst Denert-Stiftung fördert ausschließlich Projekte. Fördermittel können von gemeinnützigen Organisationen wie Schulen oder Hochschulen aus ganz Deutschland beantragt werden.
Das wird im Detail gefördert
Die Förderung erfolgt in Form von finanziellen Zuwendungen.
Beispielprojekte der Gerlind und Ernst Denert-Stiftung
- Förderung eines Projektes zum Thema autonomes Fahren am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Münster
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Software-Engineering
- Wissenschaft
- Informatik
- Software-Engineering