Ziele der Förderung der Stiftung
Das Ziel der "Hermann Maas-Stiftung" ist die Stärkung der Beziehungen zwischen Christen und Juden sowie eine bessere Verständigung dieser beiden Religionsgemeinschaften. Die Stiftung konzentriert sich auf die beiden Themen Christentum und Judentum. Als Förderschwerpunkte sind in ihrer Satzung genannt:
- Völkerverständigung
- Religion
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Wissenschaft und Forschung
Die "Hermann Maas-Stiftung" wurde 2001 durch W. E. Norton gegründet. Ihr Namensgeber war ein deutscher Christ des 20. Jahrhunderts, der sich sehr für die Toleranz und den Frieden zwischen den Völkern einsetzte.
Voraussetzungen für eine Förderung durch die Stiftung
Die Fördermittel werden ausschließlich für Projekte bereitgestellt. Es können sich gemeinnützige Organisationen, wie z.B. eingetragene Vereine, Stiftungen oder gGmbHs, aus dem gesamten Gebiet der Bundesrepublik um eine Förderung bewerben. Die "Hermann Maas-Stiftung" vergibt auch Fördergelder für Projekte im Ausland.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Völkerverständigung
- Kultureller Austausch
- Christentum
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Volksbildung
- Christentum
- Wissenschaft
- Philosophie, Theologie und Psychologie
- Christentum