Die Förderziele der Horst v. Bassewitz-Stiftung zur Bauforschung
Die Horst von Bassewitz-Stiftung zur Bauforschung untersucht anerkannte Kulturdenkmäler und die dazugehörigen Anlagen restauratorisch sowie bauhistorisch. Laut Satzung sind die Schwerpunkte der Stiftungsarbeit:
- Denkmalschutz und -pflege
- Wissenschaft und Forschung
- Kunst und Kultur
Die treuhänderische Horst v. Bassewitz-Stiftung zur Bauforschung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wurde 2005 gegründet mit dem Ziel der Bestands- und Befunderfassung sowie der Erforschung von anerkannten Kulturdenkmalen und ihren Anlagen.
Voraussetzungen für die Förderung
Antragsstellende können gemeinnützige Organisationen wie Vereine sein. Die Bauprojekte historischer Kulturdenkmäler können sich in ganz Deutschland befinden. Es werden Projektkosten sowie laufende Kosten unterstützt. Weitere Details für die Antragsstellung gibt es über die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.
Beispielprojekte der Stiftung
Förderung im Bereich Denkmalpflege und Bauforschung
Durch die Treuhandstiftung konnten bauhistorische Untersuchungen am historischen Baudenkmal Dielenhaus in Lübeck und Befunderfassungen am Ernhaus in Sieversdorf vorgenommen werden. Darüber hinaus wurden restauratorische und bauhistorische Untersuchungen im Café Winuwuk in Bad Harzburg unterstützt.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Wissenschaft
- Musik, Kunst und Gestaltung
- Kunst und Kultur
- Gegenstände von künstlerischer/ kultureller Bedeutung