Die Förderziele der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung
Die "Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V. – Bildungswerk des Deutschen Bundeswehr-Verbandes" fördert Bildungsveranstaltungen für Erwachsene zur Förderung des demokratischen Gedankens und unterstützt darüberhinaus auch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für ausscheidende Soldaten. Besonderen Wert wird auf die Bereiche Völkerverständigung und Demokratie gelegt. Dabei setzt die Stiftung ihren Schwerpunkt laut Satzung auf den Bereich Wissenschaft und Forschung. Die Stiftung wurde im Jahr 1988 in Bonn gegründet.Voraussetzungen für die Förderung
Projekte können von der Stiftung gefördert werden. Gemeinnützige Organisationen wie eingetragene Vereine, Genossenschaften, gGmbHs oder gAGs können Fördergelder beantragen. Ausländische Projektvorhaben werden nicht unterstützt. Die Förderanträge sollten per E-Mail eingereicht werden.
Beispielprojekte der Förderung
Eine Übersicht vergangener Projekte:
Förderung im Bereich Wissenschaft und Forschung
In entsprechenden Seminaren werden Entwicklungen aus den Bereichen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, sowie gesellschaftspolitische Themen aufgegriffen und die Förderung der demokratischen und staatsbürgerlichen Bildung befürwortet. Veranstalter ist die "Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V. – Bildungswerk des Deutschen Bundeswehr-Verbandes".
Ein spannendes Forum für Fachgespräche und Vorträge rund um maritime Sicherheitsfragen, ist das Maritime Sicherheitskolloquium im Rostocker Rathaus. Die "Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V. – Bildungswerk des Deutschen Bundeswehr-Verbandes" unterstützt die Veranstaltung zusammen mit dem Deutschen Maritimen Institut.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Wissenschaft
- Sozialwissenschaften und Politologie
- Völkerverständigung