Die Förderziele der SK Stiftung Kultur
Die SK Stiftung Kultur widmet sich der Förderung von kultureller Bildung im Literatur- und Medienkunstbereich, dem Erhalt der kölschen Sprache sowie Fotografie und Tanz. Gemäß der Satzung werden folgende Themen behandelt:
- Kunst und Kultur
- Wissenschaft und Forschung
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Heimatpflege und Heimatkunde
- Kinder- und Jugendhilfe
- Altenhilfe
Die SK Stiftung Kultur wurde 1975 durch die Sparkasse Köln Bonn gegründet und gehört mit einem Stiftungskapital von 38,3 Millionen Euro zu einer der größten Stiftungen im deutschen Sparkassen- und Giroverband.
Voraussetzungen für die Förderung
Die SK Stiftung Kultur fördert nur Projekte. Gemeinnützige Organisationen (wie z. B. gAGs, gGmbHs oder gemeinnützige Vereine), die in Köln tätig sind, können eine Förderung beantragen. Die Stiftung stellt keine Fördermittel für Auslandsprojekte bereit. Weitere Informationen zur Antragstellung können bei der Stiftung erfragt werden.
Das wird im Detail gefördert
Die Förderung erfolgt in Form von finanziellen Zuwendungen. Die Stiftung unterstützt beispielsweise Veranstaltungen, Bildungsangebote, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.
Beispielprojekte der SK Stiftung Kultur
Förderung im Bereich Leseförderung
- Projekt „Wer schreibt, der denkt“ – Die Kölner Schreibschule für Jugendliche
- Projekt „kicken & lesen Köln“ zur Leseförderung für Jungen im 5. und 6. Schuljahr
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Volksbildung