Die Förderziele der Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Schongau
Die Stiftung hat sich der Förderung von Kunst und Kultur, Sport, Tierschutz und weiteren Themen in Schongau verschrieben. Die Schwerpunkte der Förderung liegen laut Satzung in den folgenden Bereichen:
- Wissenschaft und Forschung
- Gesundheitswesen/-pflege
- Kunst und Kultur
- Denkmalschutz/-pflege
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege
- Wohlfahrtswesen
- Verfolgten-/Flüchtlings-/Vertriebenen-/Aussiedlerhilfe
- Rettung aus Lebensgefahr
- Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutz, Unfallverhütung
- Tierschutz
- Sport
- Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe
- Opfer von Straftaten
- Andenken an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer
- Suchdienstes für Vermisste
- Heimatpflege und Heimatkunde
- Tierzucht/Hundesport
- Traditionelles Brauchtum/Karneval
- Soldaten- und Reservistenbetreuung
- Amateurfunken
- Modellflug
- Mildtätigkeit
- Religion
Fördervoraussetzungen bei der Stiftung
Es werden ausschließlich Projekte von der "Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Schongau" gefördert. Die Förderung kann nur von gemeinnützigen Organisationen wie z. B. Genossenschaften, Stiftungen oder eingetragenen Vereinen beantragt werden, die in Schongau tätig sind. Eine Unterstützung mit Fördermitteln durch die "Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Schongau" für Projekte im Ausland ist möglich.
Interessierte gemeinnützige Organisationen können Anfragen zu Förderanträgen über die Webseite der Sparkasse Schongau per Briefpost oder per E-Mail sowie telefonisch stellen.