Die Förderziele der Stiftung Demokratie Saarland
Die Stiftung Demokratie Saarland setzt sich für die Erwachsenenbildung im Bereich Politik und Demokratie ein und fördert mit Veranstaltungen, Workshops und Kooperationen gesellschaftliches Engagement und Toleranz. Laut Satzung sind die Arbeitsbereiche der Stiftung:
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Wissenschaft und Forschung
- Demokratisches Staatswesen / Politische Bildung
- Völkerverständigung
- Kunst und Kultur
- Heimatpflege und Heimatkunde
Seit 1996 ist die Stiftung in der politischen Erwachsenenbildung mit Seminaren, Workshops und Vorträgen zur Stärkung der Demokratie aktiv. Alle Veranstaltungen der Stiftung sind kostenfrei.
Voraussetzungen für die Förderung
Förderfähig sind gemeinnützige Initiativen und Veranstaltungen der politischen Bildung und Forschungsprojekte in den Arbeitsbereichen der Stiftung im Saarland.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Demokratisches Staatswesen
- Politische Bildung
- Wissenschaft
- Sozialwissenschaften und Politologie
- Heimatpflege und Heimatkunde
- Geschichte