Die Förderziele der Stiftung Westfälisches Kinderdorf
Das Ziel der Stiftung Westfälisches Kinderdorf liegt in der Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Not. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Selbsthilfe gelegt. Die Stiftung unterstützt laut Satzung die Förderung der folgenden Themen:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Mildtätigkeit
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe
- Schutz von Ehe und Familie
Die Stiftung Westfälisches Kinderdorf widmet sich seit mehr als 50 Jahren der Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Not. Gefördert wird ein weites Spektrum von Kinderdorffamilien über Wohn- und Tagesgruppen, Häuser für junge Erwachsene und Mütter mit Kindern bis zu ambulanten Einzelfall- und Familienhilfen.
Voraussetzungen für die Förderung
Die Stiftung fördert ausschließlich Projektvorhaben. Eine Unterstützung durch Fördermittel kann nur von gemeinnützigen Organisationen, die ihren Tätigkeitsschwerpunkt in den Bundesländern Niedersachsen oder Nordrhein-Westfalen haben, beantragt werden. Die Stiftung Westfälisches Kinderdorf sieht für Projekte im Ausland keine Förderung vor.
Anfragen zu Förderanträgen können per Briefpost oder per E-Mail eingereicht sowie telefonisch gestellt werden.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Kinder- und Jugendhilfe
- Heime und andere betreute Wohnformen
- Mildtätigkeit
- Selbsthilfe
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Jugendbildung
- Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe
- Behinderung
- Schutz von Ehe und Familie
- Familie