Die Förderziele der Tögel Stiftung
Die Tögel Stiftung fördert gemeinnützige Projekte, die sich der Förderung bedürftiger Kinder und Jugendlicher in Entwicklungsländern widmen. Schwerpunktmäßig werden Projekte aus den Bereichen Ernährung, medizinische Versorgung und Bildung unterstützt. Die Stiftung konzentriert sich laut Satzung auf die Förderung der folgenden gemeinnützigen Zwecke:
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
- Gesundheitswesen/-pflege
- Kinder- und Jugendhilfe
- Mildtätigkeit
Die Tögel Stiftung wurde im Jahr 2007 vom Filmregisseur Hans-Jürgen Tögel gegründet. Das Ziel der Stiftung ist, bedürftigen Kindern eine grundlegende Basis für ihre Zukunft und einen Weg heraus aus der Armut zu ermöglichen. Die Stiftung wird treuhänderisch von der Stiftung Kinderfonds verwaltet.
Voraussetzung für die Förderung
Anträge auf Unterstützung durch die Stiftung können nur für Projekte gestellt werden. Fördermittel werden ausschließlich an gemeinnützige Organisationen wie Vereine oder Stiftungen vergeben, die Projekte in Entwicklungsländern durchführen.
Die Stiftung nimmt Anfragen zu Förderanträgen per Briefpost oder E-Mail sowie telefonisch entgegen.
Das wird im Detail gefördert
Die Förderung erfolgt in Form von finanziellen Zuwendungen, beispielsweise für die Finanzierung von Lehrer-Gehältern oder den Einkauf von Lebensmitteln für die Schulkantine.
Beispielprojekte der Tögel Stiftung
In Indien unterstützt die Tögel Stiftung ein Internat, in dem Kinder aus dem Ureinwohnerstamm der Bhils eine Schulausbildung erhalten.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Kinderbildung
- bedürftige Kinder und Jugendliche
- Entwicklungszusammenarbeit
- Armut
- bedürftige Kinder und Jugendliche
- Gesundheitswesen
- bedürftige Kinder und Jugendliche
- Kinder- und Jugendhilfe
- bedürftige Kinder und Jugendliche
- Mildtätigkeit
- Bedürftige (finanzielle Unterstützung)
- bedürftige Kinder und Jugendliche