Schwerpunkte der Förderung der Stiftung
Durch die UBS Optimus Foundation Deutschland werden Projekte unterstützt, die sich für Kinder in Not einsetzen. Der Fokus der Stiftung liegt rund um das Thema Kinder. Die Fördermittel der Stiftung werden laut Satzung schwerpunktmäßig in den folgenden Bereichen vergeben:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Gesundheitswesen/-pflege
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
Die Gründung der UBS Optimus Foundation Deutschland fand 2004 statt. Sie wurde vom Unternehmen UBS gestiftet und soll der Gemeinnützigkeit dienen.
Voraussetzung für die Förderung der Stiftung
Eine Förderung durch die UBS Optimus Foundation Deutschland ist nur für Projektvorhaben möglich. Der Antrag auf Förderung für Projekte sowohl bundesweit als auch im Ausland, kann von allen gemeinnützigen Organisationen, z.B. gGmbHs, Genossenschaften oder Stiftungen, gestellt werden.
Beispiele bisher geförderter Projekte
Durch die UBS Optimus Foundation Deutschland wurden bereits zahlreiche Projekte im In- und Ausland gefördert.
Förderung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
Die Stiftung förderte das Projekt des Deutschen Kinderschutzverbandes e.V. "Sehen - Verstehen - Angemessen handeln". Dieses Projekt bot eine Fortbildung für Betreuerinnen und Betreuern von geflüchteten Kindern in Deutschland, um diese auf Besonderheiten im Umgang mit geflüchteten Kindern zu sensibilisieren. Auch können aus Mitteln der Stiftung Unterkünfte und Versorgungen für unbegleitete geflüchtete Kinder gefördert werden.
Förderung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit
In Liberia unterstützte die UBS Optimus Foundation Deutschland ein Projekt, dass sich für die Versorgung mit Strom von Kliniken im ländlichen Raum einsetzt. Dadurch soll die Sterberate von Müttern und Kindern bei der (nächtlichen) Geburts erheblich gesenkt werden.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Gesundheitswesen
- Kinder- und Jugendarbeit
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Kinderbildung
- Entwicklungszusammenarbeit
- Armut
- Kinder- und Jugendarbeit