Die Förderziele der Wilhelm-und-Barbara-Wiegand-Stiftung
Die Wilhelm-und-Barbara-Wiegand-Stiftung setzt sich für die Erhaltung denkmalgeschützter Dorfkirchen, ihrem Inventar und ihrer Anlagen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen ein. Ihre Schwerpunkte liegen demnach auf:
- Denkmalschutz und -pflege
- Kunst und Kultur
- Religion
Die treuhänderische Wilhelm-und-Barbara-Wiegand-Stiftung wurde 2008 unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gegründet mit dem Anspruch, Dorfkirchen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen zu erhalten und zu sanieren; inklusive der vorhandenen Kunstgüter, Inventare und Sammlungen.
Voraussetzungen für die Förderung
Voraussetzung für die Förderung ist ein Antrag gemeinnütziger Organisationen für ein Projekt zur Erhaltung einer Dorfkirche in Sachsen oder Mecklenburg-Vorpommern.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Kunst und Kultur
- Gegenstände von künstlerischer/ kultureller Bedeutung
- Religion
- Christlich (Allgemein)
- Kirche