Zweck der Förderung der Stiftung
Die Zwerg-Nase-Stiftung hat das Ziel, Familien mit Kindern, die dauerhaft beatmet werden müssen oder die eine Behinderung haben, zu entlasten. Bei ihrer Arbeit fokussiert sie sich gemäß ihrer Satzung auf die Themen Kinder, Jugendliche, Behinderung und Chronisch Kranke. Ihre Förderschwerpunkte sind:
- Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe
- Gesundheitswesen/-pflege
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
Die Zwerg-Nase-Stiftung wurde 2010 durch den Förderverein ZWERG NASE e.V. gegründet.
Grundlagen der Förderung der Zwerg-Nase-Stiftung
Die Zwerg-Nase-Stiftung vergibt ausschließlich Fördermittel für Projekte. Diese können von gemeinnützigen Organisationen, wie z.B. Stiftungen, Genossenschaften oder gAGs, in ganz Deutschland beantragt werden. Die Förderung von Projekten im Ausland ist ausgeschlossen.
Förderbeispiele
Die Fördergelder der Zwerg-Nase-Stiftung fließen in die Betreuung von Kindern, die einen dauerhaften Pflegebedarf haben.
Förderung in den Bereichen Gesundheitswesen/-pflege und Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe
Die Zwerg-Nase-Stiftung ist Trägerin des Zwerg-Nase-Hauses in Wiesbaden, in dem Kinder mit Behinderung oder chronischer Erkrankung betreut werden. In dem Haus befinden sich eine Kurzzeitpflege, eine Dauerwohngruppe sowie ein sozialpädiatrisches Zentrum.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe
- Behinderung
- Kinder- und Jugendarbeit
- Gesundheitswesen
- Stationäre Pflegedienste
- Behinderung
- Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Volksbildung
- Behinderung