Stiftung Blaue Brücke

Die Stiftung Blaue Brücke fördert Projekte für Menschen mit geistiger Behinderung in Mecklenburg-Vorpommern.
„BlaueBrücke“ – Stiftung der Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern
Landesverband der Lebenshilfe MV e. V.
Wismarsche Straße 306
19055 Schwerin

Weitere Förderungen im Bereich

Die Förderziele der Stiftung Blaue Brücke

Die Stiftung Blaue Brücke fördert Projekte für Menschen mit geistiger Behinderung in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei werden sowohl Einrichtungen als auch Projekte und Freizeitmaßnahmen unterstützt. Die Stiftung möchte mit ihrer Arbeit die Selbstbestimmung und Inklusion behinderter Menschen stärken. Laut Satzung sind folgende Bereiche förderfähig:

  • Wohlfahrtswesen
  • Hilfe für Behinderte
  • Mildtätigkeit

Die Stiftung Blaue Brücke wurde im Jahr 2008 von der Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen.

Voraussetzungen für die Förderung

Die Stiftung Blaue Brücke fördert ausschließlich Projekte. Fördermittel können von gemeinnützigen Organisationen wie Vereinen oder gGmbHs beantragt werden, die in Mecklenburg-Vorpommern aktiv sind.

Anträge müssen per Post bei der Stiftung eingereicht werden. Das Antragsformular kann bei der Stiftung erfragt werden. Detaillierte Informationen zu Antragstellung können den Förderbedingungen entnommen werden.

Das wird im Detail gefördert

Die Förderung erfolgt in Form von finanziellen Zuwendungen. Diese können beispielsweise für folgende Dinge verwendet werden:

  • Planung, Errichtung und Betrieb von Einrichtungen wie integrativen Kindertagesstätten, Schulen, Werkstätten, Wohnanlagen oder Erholungsstätten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Fortbildungen
  • Modellprojekte in der Behindertenarbeit
  • Kultur-, Sport-, und Freizeitangebote
  • Forschungsvorhaben und wissenschaftliche Veranstaltungen im Bereich Pflege und Sozialpädagogik
  • Unterstützungs-, Betreuungs-, Förder- und Beratungsangebote

Beispielprojekte der Stiftung Blaue Brücke

  • Veranstaltungsreihe „Kreativwerkstatt“ für Menschen mit und ohne Behinderung der Dreescher Werkstätten gGmbH zusammen mit dem Mehrgenerationshaus Dreescher Markt
  • Kauf von Instrumenten und Übernahme der Fahr-, Verpflegungs- und Personalkosten für ein Musikfestival des Orchesters „Widerhall” der GWW Pasewalk mit Menschen mit Handicap
  • Integratives Kulturfest „Mittendrin” in Parchim

Projekte im Ausland möglich?

Nein

Geförderte Themenbereiche

  • Wissenschaft
  • Sozialwissenschaften und Politologie
  • Medizin, Gesundheitswesen
  • Philosophie, Theologie und Psychologie
  • Behinderung
  • Behindertenpflege

Weitere Förderungen im Bereich

Weitere Förderungen im Bereich Wohlfahrtswesen

R

R+V Stiftung

Die R+V Stiftung fördert Vorhaben in der Jugend- und Altenhilfe und Bildung und unterstützt ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement.

Förderhöhe

k.A

Antrag

Jederzeit

Weitere Förderungen im Bereich Zivilbeschädigten-/Behinderten-/Kriegsopferhilfe

K

KfW Stiftung

Die KfW Stiftung möchte bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltschutz und demografischer Wandel mitwirken.

Förderhöhe

k.A

Antrag

Jederzeit

Weitere Förderungen im Bereich Mildtätigkeit

Weitere Förderungen im Bereich Wissenschaft

D

DGS Stiftung

Die DGS Stiftung fördert Projekte, die sich der Bildung, dem Naturschutz und weiteren Bereichen in Paderborn, Salzkotten und Umgebung widmen.

Förderhöhe

k.A

Antrag

Jederzeit