Die Förderziele der Daimler und Benz Stiftung
Die Daimler und Benz Stiftung fördert gemeinnützige Forschungsprojekte zur Verbesserung der menschlichen Lebensverhältnisse. Infolgedessen werden die Themen Mensch, Umweltschutz und Technik fokussiert. Laut Satzung liegt der Schwerpunkt der Förderung im Bereich Wissenschaft und Forschung.
Gründungsjahr der Daimler und Benz Stiftung ist 1986. Sie hat ihren Sitz in Ladenburg. Gründungsanlass war das 100-jährige Jubiläum der Erfindung des Autos. Die Daimler und Benz Stiftung vergibt Fördermittel in einer durchschnittlichen Förderhöhe von 3.000.000 €.
Voraussetzungen für die Förderung
Es werden ausschließlich Projekte durch die Daimler und Benz Stiftung unterstützt. Fördermittel können alle gemeinnützigen Organisationen wie z. B. gAGs, gGmbHs oder gemeinnützige e.V.s beantragen. Eine Förderung von Projekten im Ausland durch die Daimler und Benz Stiftung ist ausgeschlossen. Der Fördermittelantrag erfolgt formlos auf schriftlichem Wege.
Beispielprojekte
Die Daimler und Benz Stiftung hat unter anderem folgende vergangene Projekte gefördert:
Förderung im Bereich Wissenschaft und Forschung
Die Daimler und Benz Stiftung fördert das Projekt „Autonomes Fahren - Villa Ladenburg“. Dabei soll untersucht werden, inwiefern das autonome Fahren die bisherigen Fahrgewohnheiten verändert und wie eine allgemeine gesellschaftliche Akzeptanz erreicht werden kann.
Förderung im Bereich Gesundheit
Gefördert wird durch die Daimler und Benz Stiftung das Projekt „Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Burnout“. Das Projekt sucht Antworten auf die Frage, warum einige Menschen besser mit Stress umgehen können als andere. Die Ergebnisse sollen für die Vorbeugung und Therapie von Burnout fruchtbar gemacht werden.
Förderung im Bereich Technik und Sozialwissenschaft
Die Daimler und Benz Stiftung unterstützt das Projekt „Roboterethik“. Das Projekt beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der stetig intelligenter werdenden Roboter.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Wissenschaft
- Ingenieurwissenschaften
- Mensch
- Umwelt- und Naturschutz, Landschaftspflege
- Umweltschutz