Heinz-Jörg und Monika Platzek-Stiftung Kinder- und Altenhilfe

Die Heinz-Jörg und Monika Platzek-Stiftung Kinder- und Altenhilfe fördert soziale Projekte in Deutschland und im Ausland.
Heinz-Jörg und Monika Platzek-Stiftung Kinder- und Altenhilfe
c/o Commerzbank AG
Gallusanlage 7
60329 Frankfurt am Main

Weitere Förderungen im Bereich

Die Förderziele der Heinz-Jörg und Monika Platzek-Stiftung Kinder- und Altenhilfe

Die Heinz-Jörg und Monika Platzek-Stiftung Kinder- und Altenhilfe fördert soziale Projekte in Deutschland und im Ausland. Die Schwerpunkte der Stiftungsarbeit liegen in den folgenden Bereichen:

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Altenhilfe
  • Gesundheitswesen
  • Mildtätigkeit
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Katastrophenhilfe

Voraussetzungen für die Förderung

Die Heinz-Jörg und Monika Platzek-Stiftung Kinder- und Altenhilfe übernimmt sowohl Projektkosten als auch laufende Kosten. Fördermittel beantragen können gemeinnützige Organisationen und öffentliche Einrichtungen wie Vereine, Stiftungen oder Schulen aus ganz Deutschland. Auch Projekte im Ausland sind förderfähig – insbesondere im Bereich Kinderhilfe, Gesundheitswesen und Katastrophenhilfe.

Das wird im Detail gefördert

Die Förderung erfolgt in Form von finanziellen Zuwendungen. Folgende Maßnahmen werden unter anderem unterstützt:

  • Betreuungs-, Erholungs- und Rehabilitationsmaßnahmen
  • Medizinische und pflegerische Hilfsangebote
  • Palliative Betreuung
  • Modellprojekte der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe
  • Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften, Sozialarbeitern, etc.
  • Medizinische Versorgung in Krisenregionen

Beispielprojekte der Heinz-Jörg und Monika Platzek-Stiftung Kinder- und Altenhilfe

Förderung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe

  • Übernahme der Betriebskosten der Babyklappe „Käferle“ des Karo e.V. in Plauen
  • Projekt „Warmer Mittagstisch“ des Straßenkinder e.V. Berlin
  • Projekte des Kinderhospiz für schwer- bzw. sterbenskranke Kinder im Burgenland, Österreich

Förderung im Bereich Altenhilfe

  • Arbeit einer Psychoonkologischen Fachkraft im Hospiz St. Barbara in Oberursel (Taunus)
  • Ambulanter Hospizdienst der Malteser in Frankfurt

Förderung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit/ Katastrophenhilfe/ Gesundheitswesen

  • Bekämpfung der Cholera-Epidemie im Jemen durch Ärzte ohne Grenzen
  • Waisenhaus Kalali in Moshi, Tansania, für Kinder aus Familien, die von Aids betroffen sind, von der Schwesternschaft der "Ushirika wa Neema" zusammen mit der Evangelischen Diakonissenanstalt Augsburg

Projekte im Ausland möglich?

Ja

Geförderte Themenbereiche

Weitere Förderungen im Bereich

Weitere Förderungen im Bereich Kinder- und Jugendhilfe

G

Globus-Stiftung

Die Globus-Stiftung unterstützt Jugendliche in schwierigen Situationen und in der Berufsausbildung. Im Ausland fördert die Stiftung Bildung und Gesundheit.

Förderhöhe

k.A

Antrag

Jederzeit

m

mipo Stiftung

Die Mipo Stiftung unterstützt das Gemeinwohl der Bürger in Baden-Württemberg mithilfe der Projektförderung z. B. für Jugend, Senioren und Kultur.

Förderhöhe

5.000 €

Antrag

31.03

Weitere Förderungen im Bereich Altenhilfe

Weitere Förderungen im Bereich Gesundheitswesen

S

Stiftung Auge

Die Stiftung Auge fördert die wissenschaftliche Forschung in der Ophthalmologie, die augenärztliche Fortbildung und die Aufklärung über Augenerkrankungen.

Förderhöhe

k.A

Antrag

Jederzeit

Weitere Förderungen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit

R

Robert Bosch Stiftung: Globale Fragen

Das Ziel der Robert Bosch Stiftung im Bereich „Globale Fragen“ liegt in der Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen am gesellschaftlichen Leben. Zu den Themen gehören Demokratie, Einwanderungsgesellschaft, Frieden, Klimawandel und Migration.

Förderhöhe

5.000.000 €

Antrag

Jederzeit

Weitere Förderungen im Bereich Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutz, Unfallverhütung

W

Wilo-Foundation

Die Wilo-Stiftung und die Wilo-Foundation fördern Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport sowie Völkerverständigung, Umwelt und Soziales.

Förderhöhe

k.A

Antrag

Jederzeit

Weitere Förderungen im Bereich Mildtätigkeit