Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit

Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit unterstützt deutsch-polnische Initiativen in den Bereichen Kunst, Wissenschaft, Sprache und Bildung.
Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Schillerstraße 59
D-10627 Berlin

Weitere Förderungen im Bereich

Die Förderziele der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit

Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit fördert gemeinnützige Projekte zur Verbesserung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Insbesondere werden die Themen Umweltschutz und deutsch-polnische Beziehungen fokussiert. In folgenden Bereichen liegen gemäß Satzung die Förderschwerpunkte:

  • Völkerverständigung
  • Kunst und Kultur
  • Erziehung, Volks- und Berufsbildung
  • Wissenschaft und Forschung
Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit wurde im Jahre 1991 gemeinsam von den Regierungen Deutschlands und Polens ins Leben gerufen mit dem Ziel der Förderung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit. Sie unterstützt Vorhaben, die zur Annäherung beider Länder beitragen. Bislang hat die SdpZ 16.000 Projekte finanziert.

Voraussetzungen für die Förderung

Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit unterstützt ausschließlich Projekte. Fördermittel können alle gemeinnützigen Organisationen wie z. B. gAGs, gGmbHs oder gemeinnützige e.V.s beantragen. Eine Förderung von Projekten im Ausland durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit ist möglich, jedoch nur in Polen. Der Fördermittelantrag erfolgt mittels eines Online-Systems für Antragsteller (OSA). Die Antragsfristen sind der Internetseite der Stiftung zu entnehmen.

Beispielprojekte der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit

In der Vergangenheit hat die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit beispielsweise folgende Vorhaben unterstützt:

Förderung im Bereich Völkerverständigung

Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit unterstützt seit 2008 die „Deutsch-Polnischen Medientage“. Auf der Veranstaltung können sich Journalisten und Medienexperten aus Deutschland und Polen austauschen.

Förderung im Bereich Wissenschaft und Forschung

Die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit co-initiierte das 2013 an den Universitäten Halle und Jena eröffnete Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien mit Fokus auf die interdisziplinäre Erforschung polnischer Staatlichkeit, Gesellschaft, Sprache und Kultur. Diese besondere Zentrum fördert z. B. im Studiengang Interdisziplinäre Polenstudien die Polen-Kompetenz in Deutschland.

Projekte im Ausland möglich?

Ja

Geförderte Themenbereiche

  • Wissenschaft
  • Sprach- und Kulturwissenschaften
  • Deutsch-Polnisch

Weitere Förderungen im Bereich

Weitere Förderungen im Bereich Völkerverständigung

K

Körber-Stiftung

Die Körber-Stiftung fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt, den internationalen Austausch, Kultur sowie Innovation in Wissenschaft, Bildung und Umwelt.

Förderhöhe

k.A

Antrag

Jederzeit

Weitere Förderungen im Bereich Kunst und Kultur

Weitere Förderungen im Bereich Erziehung, Volks- und Berufsbildung

Weitere Förderungen im Bereich Wissenschaft