Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Wissenschaft & Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie Demokratie.
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Grüneburgweg 105
60323 Frankfurt am Main

Weitere Förderungen im Bereich

Die Förderziele der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert Projekte in den Bereichen „Gehirn erforschen“ sowie „Demokratie stärken und Europäische Identität fördern“. Die Ergebnisse der Vorhaben müssen der Allgemeinheit dienen und öffentlich zugänglich sein. Laut Satzung sind die Förderschwerpunkte der Stiftung:

  • Wissenschaft und Forschung
  • Erziehung, Volks- und Berufsbildung
  • Demokratisches Staatswesen

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung wurde 1974 gegründet und ist eine der größten privaten Stiftungen Deutschlands. Der ursprüngliche Stifter war Georg Karg, der damals Vorsitzende der Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.

Voraussetzungen für die Förderung

Die Mittel der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung können ausschließlich für Projektvorhaben verwendet werden. Anträge auf Fördermittel können von gemeinnützigen Organisationen, wie z.B. gGmbHs, Körperschaften oder gemeinnützigen Initiativen, gestellt werden. Eine Förderung ist sowohl im Ausland als auch in der Bundesrepublik Deutschland möglich. Eine Förderung von Einzelpersonen ist ausgeschlossen. Anträge werden anhand einer formlosen schriftlichen Projektskizze gestellt werden. Für bestimmte Förderprogramme muss das jeweils vorgesehene Formular verwendet werden. Es können jederzeit Anträge gestellt werden.

Das wird im Detail gefördert

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung vergibt Fördermittel vor allem in Form von Anschubfinanzierungen. Es können zweckgebundene Personalmittel (z. B. Lohnnebenkosten) und Sachmittel (inkl. Honorare, Reisekosten, Ausstattung, Verbrauchsmaterial) beantragt werden. Projekte sollten insgesamt nicht länger als fünf Jahre dauern.

Beispielprojekte der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Förderung im Bereich Wissenschaft und Forschung

  • Einige der größten Projekte der Gemeinnützige Hertie-Stiftung auf dem Gebiet „Gehirn erforschen“ sind das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung Tübingen, die Hertie-Kooperationen mit der Federation of European Neuroscience Societies (FENS) und die Stiftung für Hirnforschung am HIH.
  • Förderung im Bereich Demokratie und Völkerverständigung

  • Das Förderprogramm „MITWIRKEN" fördert Projekte und Initiativen, die sich für ein demokratisches Miteinander in der Gesellschaft einsetzen, zum Beispiel im Bereich politische Bildung, Dialog oder gesellschaftliche Vielfalt.
  • Förderung im Bereich Erziehung und Volksbildung

  • In der von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung finanzierten Filmreihe Dr. Mondino wird die Funktion des Gehirns auf unterhaltsame Weise für Groß und Klein erklärt und das Hauptarbeitsfeld der Stiftung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • Projekte im Ausland möglich?

    Ja

    Geförderte Themenbereiche

    • Wissenschaft
    • Medizin, Gesundheitswesen
    • Neurowissenschaften

    Weitere Förderungen im Bereich

    Weitere Förderungen im Bereich Wissenschaft

    Weitere Förderungen im Bereich Erziehung, Volks- und Berufsbildung

    Weitere Förderungen im Bereich Demokratisches Staatswesen

    Weitere Förderungen im Bereich Völkerverständigung