Die Förderziele der Hector Stiftungen
Die Hector Stiftungen unterstützen einerseits die medizinische Forschung z.B. die Aids- und Krebsforschung in Deutschland sowie andererseits soziale Projekte des Gesundheitswesens, der Jugendhilfe und Behindertenhilfe, der Ausbildung sowie Kunst und Museen mit Schwerpunkt in Baden-Württemberg. Laut Satzung sind die Arbeitsbereiche der beiden Hector-Stiftungen:
- Wissenschaft und Forschung
 - Erziehung, Volks- und Berufsbildung
 - Hilfe für Behinderte
 - Kunst und Kultur
 - Kinder- und Jugendhilfe
 - Wohlfahrtswesen
 - Gesundheitswesen
 
Die H.W. & J. Hector Stiftung zu Weinheim wurde von dem Ehepaar Josephine und Dr. h.c. Hans-Werner Hector 1995 gegründet. Ergänzend gründeten sie 2008 die Hector Stiftung II. Medizinprojekte können in ganz Deutschland gefördert werden. Projekte der anderen Bereiche sollten schwerpunktmäßig in Baden-Württemberg angesiedelt sein.
Voraussetzungen für die Förderung
Förderfähig sind gemeinnützige Forschungsprojekte in ganz Deutschland im Bereich Medizin. Für soziale Projekte, Bildungs- und Begabtenförderungen sowie kulturelle Vorhaben sollte der Schwerpunkt des Projektes in Baden-Württemberg liegen. Antragsteller sollten jeweils gemeinnützige Einrichtungen wie Vereine, Schulen und Hochschulen sein.
Projekte im Ausland möglich?
Geförderte Themenbereiche
- Wissenschaft
 - Medizin, Gesundheitswesen