Stiftung "Das zuckerkranke Kind"

Die Stiftung Das zuckerkranke Kind fördert wissenschaftliche Projekte zur Vorbeugung und Heilung von Diabetes bei Kindern.

Stiftung "Das zuckerkranke Kind"
Mondstraße 148
48155 Münster

Zielsetzung der Förderung der Stiftung "Das zuckerkranke Kind"

Die Stiftung "Das zuckerkranke Kind" möchte sämtliche Gebiete der medizinischen Forschung unterstützen, die sich mit Diabetes bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Besonders fokussiert werden die Themen: Diabetes, diabeteskranke Kinder und diabeteskranke Jugendliche. Laut Satzung konzentriert sich der Schwerpunkt der Förderung auf die Bereiche:
  • Wissenschaft und Forschung
  • Gesundheitswesen/-pflege
Die Stiftung wurde 1994 gegründet und ist eine Tochterstiftung der Deutschen Diabetes-Stiftung. Es werden von der Stiftung "Das zuckerkranke Kind" gemeinnützige Projekte in einer Höhe von ungefähr 20.000 € gefördert.

Förderbedingungen der Stiftung "Das zuckerkranke Kind"

Von der Stiftung werden ausschließlich gemeinnützige Projekte gefördert. Dabei kann bundesweit die Förderung von allen gemeinnützigen Organisationen beantragt werden. Projekte im Ausland werden von der Stiftung "Das zuckerkranke Kind" nicht gefördert. Förderkriterien und Antrag sind auf der Webseite der Stiftung einzusehen.

Beispielprojekte der Stiftung "Das zuckerkranke Kind"

In der Vergangenheit unterstützte und förderte die Stiftung u. a. folgende Projekte gemeinnütziger Vereine und gGmbHs:

Förderung im Bereich Wissenschaft und Forschung

Projekt aus dem Jahr 2010: „Lebenschancen mit Typ 1 Diabetes 2011“ von Prof. Dr. Karin Lange, Hannover.

Förderung aus dem Bereich Gesundheitswesen/-pflege

Projekt aus dem Jahr 2010: „OPTISTART DM - Familienintervention für Kinder und Jugendliche bei Manifestation eines Diabetes mellitus Typ 1“ von Dipl.-Psych Claudia Ziegler, Hannover.

Projekte im Ausland möglich?

Nein